Industrieumzug
Besondere Anforderungen an Planung und Engineering, Montage und Logistik
Ein Industrieumzug konfrontiert ein Unternehmen mit besonders großen Dimensionen des Transportguts, technisch anspruchsvollem Montageaufwand und einer komplexen logistischen Planung und Durchführung. Spezialisierte Dienstleister für Industrieumzüge haben die Erfahrung, das technische Know-how und die personellen Ressourcen, diese Anforderungen fachgerecht und termintreu zu erfüllen.
Bei Industrieumzügen unterstützen spezialisierte Industriedienstleister
Verlagerungen von Maschinen und Anlagen bei Industrieumzügen bedürfen spezieller Kenntnisse der Umzugs- und Transportlogistik sowie des Einsatzes geeigneter Hebetechnik und Schwertransportfahrzeuge. SCHOLPP bündelt diese Kompetenzen für Industrieumzüge in einer Hand. Seit mehr als sechs Jahrzehnten führen wir komplette Umzüge für viele Industriebranchen durch: Automobilindustrie, Elektroindustrie, Halbleiterindustrie, Kunststoffindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Pharmaindustrie und viele andere mehr.
Organisation und Engineering: Technikeinsatz und Manpower planen
Wenn Produktionsanlagen, Fertigungslinien oder Maschinenparks zu einem neuen Industriestandort gebracht werden sollen, dann muss dieses Vorhaben bis ins kleinste Detail geplant werden. Die Projektleiter und Ingenieure von SCHOLPP analysieren die Bedingungen vor Ort – am Demontagestandort wie am Remontagestandort – und erstellen technische Machbarkeitsstudien, Zeitpläne und Logistikkonzepte.
Diese Planungsunterlagen werden mit dem Auftraggeber des Industrieumzuges gemeinsam besprochen und abgestimmt, sodass alle Leistungen, die für die Ausführung des Umzugs erforderlich sind, termintreu ablaufen:
- Begehung und Analyse vor Ort mit Projektleitern und Ingenieuren
- Dokumentation des Ist-Zustandes der Maschinen vor dem Industrieumzug
- Erstellung eines detaillierten Maßnahmenkataloges
- Abstimmung der Zeitplanung mit dem Kunden und beteiligten Partnern
- Technische Planung der Ausführungen aller Demontagen und Remontagen
- Planung von Modifikationen am Zielort des Industrieumzuges
- Transport- und Routenplanung für Straße, Schiene, Wasser- oder Luftwege
- Rechtssichere Übernahme der Formalitäten für Versicherung und Zoll
- Technisch fachgerechte Maschinen- und Anlagenmontage
- Installation und Prüfung elektrischer Anlagen
- Risikobeurteilung und Sicherheitskonzept für den gesamten Industrieumzug
- Remontage und Funktionsprüfung von Maschinen und Anlagen
- Unterstützung des Kunden bei der Wiederinbetriebnahme
Fachgerechte und dokumentierte Demontage von Anlagen und Maschinen
Die Industriemonteure von SCHOLPP haben spezielle Qualifikationen für Demontagen von Industrieanlagen und Maschinen. Wir stellen die Teams für jeden Umzugsauftrag in der Industrie nach Erfahrung und Sachkenntnis zusammen. Das garantiert unseren Kunden, dass alle mechanischen und elektronischen Funktionen von Anlagen und Maschinen bei der Demontage unbeschadet bleiben. Durch die Dokumentation der Anlagenkonfiguration, der Geometrie der Maschinenparks und der technischen Verkettung der Produktionslinien gelingt die Remontage nach einem Industrieumzug 1:1.
Groß, sperrig, schwer: Mit der richtigen Technik kein Problem
Komplexe Industrieanlagen, lange Produktionslinien und schwere Maschinen – genau das ist das tägliche Geschäft eines auf Industrieumzüge spezialisierten Dienstleisters. SCHOLPP bewegt extrem schwere und überdimensional große Güter mit Hilfe spezieller Hubgerüste, Industriekrane, Stapler, Luftkissentechnik und Schwerlastfahrwerke.
Die Montage von High-tech-Maschinen braucht geschulte Hände
In der verarbeitenden Industrie kommen immer komplexere Maschinen mit sensibler Technik und digitaler Steuerung zum Einsatz. Sollen diese Anlagen bei einem Industrieumzug verlagert werden, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Vor dem Umzug werden Maschinen von den SCHOLPP-Monteuren in transportierbare Großkomponenten demontiert. Dabei achten unsere Montageleiter, Maschinentechniker, Schlosser, Elektriker und IT-Fachleute darauf, dass alle mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Anforderungen der Hersteller und Betreiber eingehalten werden.
Projekterfolg beim Industrieumzug heißt: Alles funktioniert, und zwar pünktlich
Sind alle Maschinen und Anlagen am neuen Standort in der Industriehalle positioniert, sind alle Fertigungslinien fachgerecht remontiert, sind alle Medienanschlüsse hergestellt, dann kann die Funktionsprüfung und Inbetriebnahme der Maschinen oder Industrieanlagen gemeinsam mit dem Kunden starten.