Fabrikumzug
Fabrikumzüge erfordern komplexe Planungsfähigkeiten
Ein Fabrikumzug verlangt von jedem Unternehmen zumeist einen hohen logistischen und technischen Aufwand. Um dabei den Überblick zu behalten und das Projekt zum Erfolg zu führen, ist es sinnvoll, bei einem vollständigen oder teilweisen Fabrikumzug auf die Hilfe eines externen Industriedienstleisters zu vertrauen. Bevorzugt sollte für so eine komplexe Aufgabe ein erfahrener Partner ausgewählt werden, der einen umfassenden Leistungskatalog mit Planung und Engineering, Transport und Maschineneinbringung, Montage und Elektroinstallation anbieten kann.
Auftraggeber aus der Industrie, die auf einen Generalunternehmer als Leistungserbringer setzen, vermeiden so auch Abstimmungsprobleme zwischen mehreren Dienstleistern. SCHOLPP ist als Industriedienstleister für Fabrikumzüge mit seinem Service so aufgestellt, dass das Team nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ den kompletten Leistungsbedarf für Transport und Montage abdecken kann: von der Planung des Fabrikumzuges bis zur Inbetriebnahmebereitschaft aller Maschinen am neuen Standort. Seit 1956 hat sich SCHOLPP seine Erfahrung und sein Know-how in tausenden erfolgreichen Fabrikumzügen erarbeitet und die mitarbeiter sindweltweit für Kunden aus allen Industriebranchen unterwegs, um Fabrikumzüge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene durchzuführen.
Fabrikumzug als Komplettservice: Planung und Demontage, Transport und Remontage
SCHOLPP realisiert einen Fabrikumzug als komplette Leistung: von der Planung und Demontage, über den Transport und die Remontage, bis hin zur Elektroinstallation und Unterstützung der Wiederinbetriebnahme aller Fertigungslinien. Im Vorfeld des Umzuges kompletter Fabriken stimmt sich SCHOLPP mit dem Kunden, den Maschinenherstellern und Anlagenausrüstern detailliert ab. Auf dieser Basis entsteht ein gemeinsam koordinierter und detaillierter Zeitplan für den Fabrikumzug. Diese Planungsphase umfasst auch die Begehungen beim Kunden im Fabrikgebäude vor Ort, sowohl am alten Standort als auch am neuen Standort der Fabrik. Gemäß Produktionsplanung werden die sinnvollen Zeitfenster für Verlagerung und Inbetriebnahme aller Maschinen und Anlagen beraten, um ein schnelles Wiederanlaufen der Produktion in der Fabrik zu gewährleisten.
Intelligentes Projektmanagement ist der Schlüssel zum erfolgreichen Fabrikumzug
Je nachdem, wie die Fertigung in der Fabrik organisiert ist, werden die Demontage- und Montagearbeiten an den technischen Anlagen von erfahrenen Ingenieuren geplant und von geschulten Monteuren ausgeführt. Die Reihenfolge der Maschinenverlagerung während des Fabrikumzuges kann je nach Layout der Fabrikhalle eine große Rolle spielen. Der Platz zum Manövrieren ist eingeschränkt, da Fabrikräume aus Kostengründen zumeist knapp bemessen sind. Jeder Fabrikumzug hat daher seine Spezifika, die es technisch und organisatorisch zu beachten gilt.
Manchmal stellen im Prozess des Fabrikumzuges einige Maschinentransporte oder Anlagenmontagen ein logistisches Nadelöhr dar, zum Beispiel aufgrund ihrer Dimensionen, des Gewichts oder anspruchsvoller Montagearbeiten. Für solche Fälle kann das SCHOLPP-Planungsteam den Zeitplan flexibel so anpassen, dass das Gesamtprojekt nicht in Verzug gerät. Alle Demontagen, Transporte und Remontagen müssen im gesamten Ablauf des Fabrikumzuges so getaktet sein, dass eine pünktliche Wiederinbetriebnahme am neuen Standort der Fabrik garantiert ist. Sollte sich kurzfristig der Bedarf ergeben, dass die Montage- und Transportarbeiten beschleunigt werden müssen, kann SCHOLPP schnell zusätzliche Manpower mobilisieren.
Zügiger Fabrikumzug mit intelligenter Arbeitsteilung
Der Kunde hat während des kompletten Fabrikumzuges einen Ansprechpartner und ein festes SCHOLPP-Team. Bei speziellen Montage- oder Transportaufgaben während des Umzugsprozesses holen die SCHOLPP-Projektleiter bei Bedarf weitere technische oder logistische Spezialisten hinzu. So agiert SCHOLPP beim Fabrikumzug immer mit einer Teamstärke und Arbeitsteilung, die dem Montage- und Transportaufwand angemessen und daher für den Fabrikbetreiber wirtschaftlich effizient ist. Alle Schnittstellen zu Maschinenherstellern und Anlagenausrüstern werden vorab klar definiert. Da wir mit vielen international tätigen Anlagen- und Maschinenbauern seit Jahrzehnten zusammenarbeiten, sind die Abläufe eingespielt.
Fabrikumzug nur mit dem passenden Equipment
Umfangreiches Know-how, langjährige Erfahrung und kreative Problemlösungskompetenz sind drei wesentliche Bausteine für erfolgreiche Fabrikumzüge. Ein vierter Baustein bildet das Sahnehäubchen: das hochmoderne technische Equipment. SCHOLPP verfügt über einen Technikpark, der in diesem Umfang europaweit einmalig ist: Industriekrane und Transportfahrzeuge, speziell für den Maschinentransport entwickelte Hubgerüste, Inplantroller und Spezialanfertigungen. Damit kann SCHOLPP jeden Fabrikumzug zügig und effizient, fachgerecht und sicher realisieren. Mit den SCHOLPP-Standorten innerhalb Deutschlands und weltweit haben wir auch in Ihrer Nähe einen Ansprechpartner für den Fabrikumzug.
Wir haben die Erfahrung, den Fabrikumzug zu Ihrer vollsten Zufriedenheit über die Bühne zu bringen. Nehmen Sie hier Kontakt zu unseren Spezialisten auf. Wir helfen Ihnen gern.
Überall, wo Sie uns brauchen
Fabrikumzüge bieten wir Ihnen über unsere Niederlassungen in