Verlagerung von vier Fertigungslinien in der Lebensmittelindustrie

Cool geblieben bei engen Platzverhältnissen: Für die DMK Deutsches Milchkontor GmbH realisierte das Berliner SCHOLPP-Team innerhalb von acht Wochen eine komplette Betriebsverlagerung. Vier Produktionslinien für Speiseeis sollten in Prenzlau/Brandenburg demontiert, nach Everswinkel/Nordrhein-Westfalen transportiert und dort wieder aufgebaut werden. Bei diesem Projekt waren u.a. große Behälter zu bewegen, was angesichts der engen Platzverhältnisse einige Herausforderungen an das Team stellte.

DMK Deutsches Milchkontor ist Deutschlands größte Molkereigenossenschaft und produziert Käse, Molkereiprodukte, Babynahrung und Speiseeis. Bekannt sind vor allem die Marken MILRAM, Oldenburger, Humana, Alete und Uniekaas. Am Standort Prenzlau betrieb DMK eine Produktion für Eis am Stiel. Vier Fertigungslinien sollten in acht Wochen von Brandenburg ins 600 km entfernte Everswinkel bei Münster verlagert werden. SCHOLPP Berlin übernahm den Auftrag, der die mechanische Demontage und Ausbringung, Verladung und Transport in Prenzlau, sowie das Entladen, Einbringen und mechanische Montieren in Everswinkel umfasste.

Effiziente Demontage: Mehrere Wege, diverses Equipment

Am Beginn des Projektes wurden zunächst mehrere Großbehälter aus Edelstahl mit 8,00 t und 12,00 t Gewicht im Außenbereich der Eisfabrik Prenzlau demontiert. Diese maßen bis zu 17,00 m in der Höhe und 3,50 m im Durchmesser und waren als genehmigungspflichtiger Transport mit 16 Wochen Vorlauf zu planen. Die Anlagen innerhalb der Fabrikhalle wurden auf verschiedene Weisen ausgebracht. Einige große Edelstahlbehälter in Halle 2 wurden demontiert, in die Waagerechte gekippt und liegend ausgefahren. Dabei kamen aus dem SCHOLPP-Technikpark wendige Ormig-Industriekrane mit hoher Traglast (9 t), Schwerlastrollen und Gabelstapler (bis 8 t) zum Einsatz.

In Halle 1 wurden einige Tanks und Elektroschaltschränke über eine bauliche Öffnung im Dach herausgehoben. Das war deshalb notwendig, weil hier aufgrund der Hallendachhöhe die Kippmanöver komplizierter gewesen wären. Die Ausbringung über das Dach sparte wertvolle Zeit. Gehoben wurden die Teile mittels Autokran (230 t) mit einem 40 m langen Ausleger. Um den vereinbarten Zeitraum von acht Wochen einzuhalten, war es wichtig, die Abläufe von Demontage, Transport und Remontage exakt zu koordinieren, immer die passende Anzahl von Monteuren und die Transportkapazitäten (35 Lkw-Sattelzüge mit Planen und 7 Sondertransporte) vorzuhalten.

Planung ein Jahr im Voraus und Verlagerung just in time

Zwölf SCHOLPP-Monteure waren im Schnitt auf den Baustellen am Ausgangs- und am Zielstandort im Einsatz. Da an beiden Standorten keine Flächen für eine Zwischenlagerung vorhanden waren, wurde die Verlagerung just in time durchgeführt. Geplant wurden die Abläufe über ein Jahr im Voraus vom Berliner Projektmanagement.
Langer Planungsvorlauf mit detaillierten Absprachen, präzise Organisation von Personal und Technik sowie De- und Remontage just in time waren wichtige Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes in nur acht Wochen.

Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment
Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment
Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment
Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment
Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment
Maschinenverlagerung in der Lebensmittelindustrie nur mit SCHOLPP - mit Know-how und Spezialequipment

Zurück zur Liste

Kurzübersicht
Kunde:

DMK GmbH, Zeven

Branche:

Maschinenbau

Projektart:

Nationale Verlagerungsprojekte

Aufgabe:

komplette Betriebsverlagerung in acht Wochen, inkl. Demontage, Transport und Remontage von vier Fertigungslinien für Speiseeis

Eingesetzte Technik:

Autokran, Ormig-Kran, Schwerlastrollen, Gabelstapler, 7 Lkw-Transporte mit Spezialanhänger für Behältertransport, 35 Transporte mit Lkw-Sattelauflieger (Planen)

Besonderheiten:

Kippmanöver mit Großbehältern aus Edelstahl (17,00 m x 3,50 m), 7 genehmigungspflichtige Sondertransporte

Ansprechpartner:

Haben Sie eine konkrete Frage zu diesem Projekt? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.