Verlagerung einer Rollenoffset-Druckmaschine
Just in time: Nahtlose Demontage und Remontage in Großkomponenten
Exaktes Zeitmanagement und gutes Teamwork gefragt: Die manroland Goss web systems GmbH beauftragte das SCHOLPP-Print-Team vom Hauptstandort Dietzenbach, eine große Rollenoffset-Zeitungsdruckmaschine mit einem Gesamtgewicht von 290 Tonnen von Crailsheim nach Ulm zu verlagern. Für das Projekt stand ein Zeitfenster von insgesamt dreieinhalb Monaten zur Verfügung. Deshalb wurde die Maschine vom Typ manroland 48-Seiten Colorman 4/2 nach dem Just-in-time-Prinzip in zehn Großkomponenten demontiert, transportiert und sogleich wieder aufgebaut. Das phasenweise 20-köpfige Montageteam arbeitete parallel an beiden Standorten. Zwei modulare, leistungsstarke Seilzugportale mit jeweils 35 Tonnen Tragkraft kamen zum Einsatz.
Jahrzehntelange Expertise bei der Druckmaschinenmontage
Große Druckmaschinen zu verlagern, gehört seit vielen Jahrzehnten zur Kernkompetenz von SCHOLPP. Insbesondere bei komplexen Zeitungsdrucksystemen haben sich die spezialisierten Montageteams weltweit einen guten Namen gemacht. Entscheidend für den Projekterfolg sind hier vor allem das passende technische Equipment für die jeweiligen Maschinentypen, die räumlichen Montageszenarien und die variierenden Gebäude-/Einbringungssituationen vor Ort sowie das Projektmanagement im zumeist engen Zeitrahmen.
Die Vorgaben unseres Auftraggebers waren diesmal ebenfalls ambitioniert: Die Anlage mit Gesamtmaßen von 18 x 7,50 x 8 Metern und 290 Tonnen Gewicht sollte innerhalb von 15 Wochen von Baden-Württemberg nach Bayern verlagert werden. In der Planung wurde schnell deutlich, dass dies nur unter zwei Bedingungen gelingen würde: erstens müsste am Abbauort und am Aufbauort parallel gearbeitet werden; zweitens müssten die Teile in Großkomponenten (sechs Druckwerkeinheiten á 33 Tonnen, Falz mit 17 Tonnen und drei Rollenwechsler á elf Tonnen) demontiert und nahtlos transportiert werden.
Internationales Teamwork bei SCHOLPP
Projektleiter Jörg Kellner stellte deshalb ein Team aus 20 Monteuren zusammen, die viel Erfahrung mit Rollenoffset-Druckmaschinen haben. Als Unterstützung kamen SCHOLPP-Kollegen aus Malaysia hinzu, die gerade eine mehrwöchige Weiterbildung in der SCHOLPP-Akademie Chemnitz absolvierten. „Unser Montageteam erhielt somit Unterstützung im engen Zeitplan. Die Kollegen aus Malaysia vertieften ihr Wissen in Sachen Druckmaschinen live in einem anspruchsvollen Projekt“, erläutert Kellner den doppelten Nutzen des internationalen Teamworks.
Parallele Montage an zwei Standorten
Als Ablauf und Zeitplan mit Auftraggeber und Maschinenhersteller abgestimmt waren, wurden vor Projektstart zwei leistungsstarke, modulare Seilzugportale mit 35 Tonnen Tragkraft in Crailsheim und Ulm in Stellung gebracht. In Crailsheim erfolgte dies mittels eines Autokranes. Den positionierten die SCHOLPP-Monteure so, um das Seilzugequipment einzubringen. Ohne Zeitverzug begann die Dokumentation des Maschinen-Ist-Zustandes und der Abbau der Maschine (Demontage in sechs Wochen), die in insgesamt zehn Großkomponenten (Einzelgewichte bis 33 Tonnen) zerlegt wurden. „Zwar mussten wir so teils enorme Gewichte mit Fingerspitzengefühl auf engem Raum bewegen, aber sparten Zeit durch kürzere Montageprozesse“, betont Jörg Kellner.
Montage eines neuen Zuführsystems für Papierrollen
So verlies in einem straff getakteten Zeitrhythmus eine Maschinenkomponente nach der anderen (insgesamt 18 Lkw) den Standort Crailsheim und wurde zeitnah wieder in Ulm montiert (Remontagedauer ca. acht Wochen). Die Baustellenvorbereitung am Aufbauort, die Koordination der Teams sowie der präzise und routinierte Einsatz der beiden Seilzugportale spielten jeweils eine große Rolle beim Gelingen des Vorhabens.
„Als besondere Aufgabe kam hinzu, bei der Remontage in Ulm an der Maschine ein neues automatisches Zuführsystem für die Papierrollen zu installieren und baulich an das Gebäude anzupassen. Auch das hatten wir vorab zeitlich exakt einkalkuliert“, so Kellner weiter. SCHOLPP montierte die Druckmaschine mechanisch und elektrisch komplett. Pünktlich zum vereinbarten Termin waren die Montagearbeiten abgeschlossen, sodass die Techniker von manroland Goss web systems direkt die Inbetriebnahme vornehmen konnten.





Manroland Goss web systems GmbH, Augsburg
Branche:Druckindustrie
Projektart:Nationale Verlagerungsprojekte
Aufgabe:Verlagerung einer Rollenoffset-Zeitungsdruckmaschine vom Typ manroland 48-Seiten Colorman 4/2 (Abmessungen: 18 x 7,50 x 8 Meter; Gewicht: 290 Tonnen)
Eingesetzte Technik:Autokran, zwei Seilzugportale (35 Tonnen Tragkraft), Gabelstapler, Montageequipment, 18 Lkw-Transport (Plansattel. Mega, Tieflader)
Besonderheiten:Demontage und Remontage in Großkomponenten nach dem Just-in-time-Prinzip, Montage und Anpassung eines neuen automatischen Zuführsystems für die Papierrollen
Ansprechpartner:Haben Sie eine konkrete Frage zu diesem Projekt? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.