Transport von Umformtechnik
Demontage und Ausbringung von Pressen, Bandanlagen und Schaltschränken
Eine gute Verbindung: Für unseren langjährigen Kunden Schraubenwerk Zerbst GmbH haben wir bereits mehrere Transportprojekte erfolgreich realisiert. Auf dem Programm standen diesmal die elektrische und mechanische Demontage sowie der Transport von Umformtechnik samt Zubehör. Eine Spindelpresse, die auf der Transportliste stand, war eine alte Bekannte für unsere Monteure vom SCHOLPP-Standort Chemnitz.
Das Schraubenwerk Zerbst gehört zu den Marktführern für Spezialschrauben in den Abmessungen M16 bis M100. Seit 1919 ist der Traditionsbetrieb erfolgreich im Markt. Ihre Anwendung finden die Produkte in der Windindustrie zur Turm- und Rotorblattbefestigung, im Gleisoberbau zur Schienenbefestigung sowie hochfeste Schrauben im Kran- und Maschinenbau.
Demontage einer kompletten Pressenlinie in fünf Wochen
In einem Industriewerk in Hohenstein-Ernstthal/Sachsen hatte Zerbst eine Umformtechnikanlage erworben. Die Pressenlinie wies umfangreiches Zubehör und mehrere Anbauteile auf. Das SCHOLPP-Team wurde beauftragt, die Anlage elektrisch und mechanisch zu demontieren und nach Zerbst/Sachsen-Anhalt zu transportieren. Dieses Projekt erstreckte sich über einen Zeitplan von fünf Wochen.
SCHOLPP erbringt Leistungen über den kompletten Lebenszyklus von Industrieanlagen. Manche Maschinen begleiten wir hin und wieder wirklich ein Leben lang. So auch hier, denn die Lasco-Spindelpresse mit stattlichen 74 Tonnen Gewicht (2,40 x 2,50 x 7,00 Meter) hatten unsere Chemnitzer Monteure bereits vor zwölf Jahren in Hohenstein-Ernstthal eingebracht. Diese Erfahrung mit schwerem Transportgut und starker Hebetechnik zahlte sich hier aus.
Sechs Monteure realisieren zehn Lkw-Transporte
In der Werkhalle standen eine weitere Lasco-Presse (10 Tonnen, 4,30 x 2,50 x 1,40 Meter), die ebenfalls mit auf die Reise gehen sollte, dazu fünf Industrie-Roboter, mehrere Elektro-Schaltschränke, eine Induktionsanlage, diverse Bandanlagen samt Peripherie sowie ein Kühlturm. In Summe brachte die gesamte Anlage etwa 100 Tonnen auf die Waage, insgesamt wurden zehn Lkw-Transporte benötigt.
Die Beräumung der Produktionshalle startete mit der mechanischen und elektrischen Demontage aller Peripherieanlagen, Rohrleitungen, Elektrik sowie der kleinen Presse. Das war notwendig, da der entstehende Freiraum für die Demontage der großen Spindelpresse gebraucht wurde. Hierfür bauten die Monteure ein hydraulisches Hubgerüst TG 320 mit vier Stielen auf, mit dem die Presse gehoben und in horizontale Lage gekippt werden konnte.
Kippmanöver schwerer Lasten mit hydraulischem Hubgerüst
Die besondere Herausforderung war das Kippmanöver mit der Spindelpresse, da diese 1,50 Meter lief in den Hallenboden versenkt war (Auswerfer). Auf einem Schwerlastplateauhänger wurde die Presse zunächst zwischengelagert. Erst am nächsten Tag folgte die Ausbringung aus der Werkhalle, die Verladung auf den Lkw und der Transport durch eine Spedition nach Zerbst.
Ebenfalls zum Projekt gehörte die Demontage eines Kühlturms (8 Tonnen). Nach dem Lösen der Befestigungen des Turms und der Demontage der Rohrleitungen konnte das Teil vom Standplatz heruntergehoben und verladen werden. Bei der Demontage und Verladung des Kühlturms kam ein Autokran (250 Tonnen) zum Einsatz, der mit 45 Meter Auslage unter Vollballast arbeiten musste.
Alle Komponenten der Pressenlinie kamen pünktlich im vereinbarten Projektzeitfenster in Zerbst an und wurden in eine Halle eingelagert. Wichtig war hierbei die exakte zeitliche Koordination der diversen Transporte, die parallel zur Beräumung der Halle gefahren wurden. Für den zukünftigen Wiederaufbau und die Remontage steht unser Chemnitzer SCHOLPP-Team wieder bereit.








Schraubenwerk Zerbst GmbH, Zerbst
Branche:Umformindustrie
Projektart:Regionale Projekte
Aufgabe:Verlagerung einer Pressenlinie, inkl. elektrischer und mechanischer Demontage sowie Transport
Eingesetzte Technik:Autokran (250 t) für Demontage und Verladung des Kühlturms bei 45 Meter Auslage unter Vollballast, Ladekran LK7 + Schwerlastplateau, Diesel-Gabelstapler (8 t), Hydraulisches Hubgerüst TG 320 mit vier Stielen, Teleskopstapler Merlo (4 t), Montagecontainer
Besonderheiten:Umlegen der Spindelpresse, da diese 1,50 m in Hallenboden versenkt war, Koordination der diversen Transporte parallel zur Beräumung der Halle
Ansprechpartner:Haben Sie eine konkrete Frage zu diesem Projekt? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.