Tandemhub mit Autokränen und Inplantkränen - Einbringung einer Monoblockpresse

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Vorausgesetzt, erfahrene Montageprofis und die richtige Technik sind am Start. Das SCHOLPP-Team aus Chemnitz erhielt von der Hettich Holding GmbH & Co. oHG in Kirchlengern/Ostwestfalen den Auftrag, eine Monoblockpresse mit 90 t Gewicht in eine neue Werkhalle einzubringen. Da das Hallentor für die Einbringung in Liegeposition zu knapp bemessen war, musste der blaue Stahlquader nach dem Entladen von zwei Autokränen im Tandemhub in aufrechte Seitenlage gedreht werden. Bei der Positionierung im Inneren erfolgte ein weiteres Drehmanöver in Standposition mit drei Inplantkränen.

Hettich in Kirchlengern wurde 1888 gegründet und ist heute einer der weltweit größten und erfolgreichsten Hersteller von Möbelbeschlägen. Damit zählt das Unternehmen zu den wichtigsten Lieferanten die Möbelindustrie. Am Standort wurde kürzlich eine neue Werkhalle errichtet. Eine der ersten Maschinen, die eingebracht werden sollten, war eine neue Monoblockpresse mit 90 Tonnen zur Herstellung von Blechteilen.

Tandemhub mit zwei Autokränen: Kombinierte Hebe- und Kippmanöver

Die Presse wurde in liegendem Zustand auf einem Lkw-Tieflader aus Italien angeliefert (Maße liegend: Breite 4,55 m x Länge 5,80 m x Höhe 2,75 m). Auf dem Werksgelände angekommen, übernahm das SCHOLPP-Team aus Chemnitz die Aufgabe der Entladung, Einbringung und Positionierung. Zwei Autokräne (je 160 t) waren notwendig, um die Presse vom Lkw zu heben und in einem kombinierten Hebe- und Kippmanöver in aufrechte Seitenlage zu bringen.

Enges Hallentor: Einbringung in Seitenlage auf flachen Schwerlastrollen

Dieses Aufstellen der Presse in die Seitenlage war notwendig, da das Tor der Werkhalle für die Einbringung nicht breit genug war, um die Presse liegend einzufahren. Die beiden Kranführer brachten die Monoblockpresse so in Position, dass die SCHOLPP-Monteure sehr flache Schwerlastrollen (120 t) darunter platzieren konnten. Denn auch nach oben bot das Tor nur wenige Zentimeter Spielraum. Mit einem Gabelstapler (16 t) zog das Team die Presse in langsamer Fahrt sicher bis in die Nähe des Aufstellungsortes.

Positionierung: Drehen in Standposition, Absenken in Fundamentgrube

Dort angekommen kamen für die Positionierung der Presse gleichzeitig drei Inplantkräne zum Einsatz. Diese speziellen Industriekräne vom Typ Ormig (60 t) und Valla (40 t) zeichnen sich durch ihre kompakte Bauart, große Wendigkeit und hohe Traglast aus. Sie hoben und drehten im ersten Step die Presse zunächst aus der Seitenlage in die Standposition; dann im zweiten Stepp wurde diese in Position gefahren und in die Fundamentgrube auf ihren Standplatz abgesenkt. Kunde Hettich und der Pressenhersteller konnten die Anlage anschließend montieren und zum vorgesehenen Zeitpunkt in Betrieb nehmen.

SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit
SCHOLPP ist Ihr Spezialist für Presseneinbringungen und Pressenverlagerungen - regional und weltweit

Zurück zur Liste

Kurzübersicht
Kunde:

Hettich Holding GmbH & Co. oHG

Branche:

Umformindustrie

Projektart:

Regionale Projekte

Aufgabe:

Einbringung einer Monoblockpresse

Eingesetzte Technik:

zwei Autokräne, Werkzeugcontainer, Anschlag- und Hilfsmittel (z.B. mehrere Schäkel), Gabelstapler, Schwerlastrollen, drei Inplantkräne

Besonderheiten:

Tandemhub mit zwei Autokränen, kombinierte Hebe- und Kippmanöver im Außenbereich aufgrund enger Einbringungsöffnung, gleichzeitiger Hub mit drei Inplantkränen im Innenbereich, inklusive kombinierte Hebe- und Kippmanöver

Ansprechpartner:

Haben Sie eine konkrete Frage zu diesem Projekt? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.