Pharmazeutische Anlage zur aseptischen Abfüllung von Impfstoffen eingebracht
Einbringungen und Montagen im Reinraum
Von Schnee und Sturm nicht aufzuhalten: Trotz detaillierter Planung des Transportes und guter Vorbereitung der Baustelle kann es im Projekt Überraschungen geben. Bei diesem Auftrag versuchte das Wetter den SCHOLPP-Monteuren aus Dietzenbach einen Streich zu spielen, allerdings ohne Erfolg. Der logistische Ablauf kam zwar zwischenzeitlich ins Stocken, die vereinbarten Termine konnten aber trotzdem gehalten werden.
Auf der Agenda standen der Transport und die Einbringung einer kompletten pharmazeutischen Abfüllanlage für Injektionsflaschen (Impfstoff). Zielort war die Firma IDT Biologika GmbH in Dessau-Roßlau/Sachsen-Anhalt. Auftraggeber war der Hersteller der Anlage, die Syntegon Technology GmbH in Crailsheim/Baden-Württemberg.
SCHOLPP Dietzenbach: Große Erfahrung in der Pharmaindustrie
Den Auftrag übernahm das SCHOLPP-Team aus Dietzenbach, das auf langjährige Erfahrungen mit Pharmatechnologie sowie Einbringung und Montage im Reinraum zurückblicken kann. Bei diesen Projekten haben es die SCHOLPP-Monteure zumeist mit sehr komplexen technischen Anlagen zu tun, die ein extrem sorgsames Handling verlangen. Zudem gilt es die Reinraumprotokolle der Pharmaunternehmen exakt einzuhalten.
Komplettleistung: Logistikplanung, Transport und Montage
SCHOLPP holte die komplette Anlage ab und übernahm den Transport per Lkw. Das schwerste Teil der pharmazeutischen Abfüllanlage für IDT in Dessau wog 8,7 t, insgesamt waren 20 Großteile (max. 6,80 x 2,40 x 3,00 m), dazu diverses Zubehör, mit einem Gesamtgewicht von 51 t ins IDT-Werk einzubringen. Für den Transport vom Herstellerwerk Syntegon in Crailsheim ins 420 km entfernte Dessau waren neun Lkw-Ladungen notwendig.
Einbringung in großer Höhe: Kranführer ohne Sichtkontakt
Eine besondere Herausforderung beim Einbringen ins Pharmawerk in Dessau war, dass alle Anlagenteile mit dem Autokran (160 t) über eine Dachöffnung (3,0 m x 8,0 m) in 18 m Höhe befördert werden mussten. Die Auslage des Krans betrug dabei bis zu 20 m. Der Kranführer hatte keinen Sichtkontakt zur Einbringungsöffnung und wurde vom Bauleiter präzise eingewiesen. Innerhalb des Gebäudes waren die Teile wiederum zwei Stockwerke nach unten abzulassen.
Den Reinraum im Pharmawerk hatten die SCHOLPP-Monteure entsprechend den Vorgaben des Kunden IDT Biologika vorbereitet. Die Positionierung aller Komponenten war geplant und vorgezeichnet. Dabei ging es zuweilen recht eng zu, je mehr Anlagenteile ankamen. Die Platzverhältnisse ließen dann nicht mehr viel Raum für Fahrmanöver mit den Schwerlastrollen. Branchenerfahrung, kluges Vorgehen und geschickte Monteurhände waren hier gefragt.
Ausgefeilte Logistik trotzt Sturm und Schnee
Deshalb war eine gute logistische Planung unerlässlich, die das SCHOLPP-Ingenieurteam vorab erstellte und mit dem Anlagenhersteller Syntegon sowie dem Kunden IDT Biologika abstimmte. Die Transporte mussten auf die Stunde genau in Dessau ankommen, da keine Zwischenlagerfläche vorhanden war. Die Oberteile der Anlagenteile wurden mit Kettenzügen angehoben und passgenau auf die Unterteile abgesetzt werden. Und dann war da noch das Wetter. Sturm und Schnee verhinderten zeitweise die Einbringung einiger Teile in so luftiger Höhe. Unser Team konnte dennoch alle vereinbarten Termine halten.
Syntegon Technology GmbH, Crailsheim
Branche:Medizin / Pharma
Projektart:Neumontageprojekte
Aufgabe:Einbringung einer kompletten pharmazeutischen Anlage zur Abfüllung von Impfstoff
Eingesetzte Technik:Autokran (160 t), Traversen für Kran, 9 Lkw-Ladungen (51 t), Gabelstapler, Kettenzüge
Besonderheiten:Arbeiten in großer Höhe über Dachöffnung, Kranführer ohne Sichtkontakt zur Einbringungsöffnung, enge Platzverhältnisse im Gebäude, Reinraumprotokoll
Ansprechpartner:Haben Sie eine konkrete Frage zu diesem Projekt? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.